Herzlich willkommen auf der Homepage des Fischereivereins
Aktuelles 2022
Schontage 2022 | |||
---|---|---|---|
Einsatz-Tag | Schontag von | Schontag bis | |
Montag, 11.04.2022 | Kein Schontag, da vor Beginn der Fischerei | ||
Montag, 16.05.2022 | 16.05.2022, 12.00 Uhr | Dienstag ganzer Tag | |
Dienstag, 07.06.2022 | 07.06.2022, 12.00 Uhr | Mittwoch ganzer Tag | |
Montag, 04.07.2022 | 04.07.2022, 12.00 Uhr | Dienstag ganzer Tag | |
Montag, 18.07.2022 | 18.07.2022, 12.00 Uhr | Dienstag ganzer Tag | |
Dienstag, 02.08.2022 | 02.08.2022, 12.00 Uhr | Mittwoch ganzer Tag | |
Montag, 05.09.2022 | 05.09.2022, 12.00 Uhr | Dienstag ganzer Tag |
An den Schontagen darf am Chapfensee, Mapraggstausee, Kiesfang Wangs, Kiesfang Vilters (Elcoweiher) und Saarfall nicht gefischt werden!
Ausgabe Tageskarten ab 15. Mai 2022
Ab Sonntag 15. Mai 2022 können wieder unsere Tageskarten an den diversen Ausgabestellen gekauft werden.
Fliegenfischerkurs Erwachsene 26.05.2022
Am Donnerstag 26.05.2022 findet der Fliegenfischerkurs für Erwachsene an den Gewässern des Quellpark Kundelfingerhofs, 8252 Schlatt TG statt.
- Kurskosten : sFr. 115.-
- Anmelden bei Sepp Oberdanner
079 432 36 94
- Gefangene Fische müssen separat bezahlt werden
Der Kurs wird ab 10 Personen durchgeführt!
Fliegenfischerkurs Jungfischer 28.05.2022
Am 28.05.2022 findet der Jungfischer Fliegenfischerkurs beim Saarfall statt.
Bitte meldet euch bei Christoph Bleisch an.
SaNa Ausweis Vorarlberg Österreich
Geschätzte Mitglieder
Eine Information vom Fischereiverband St. Gallen:
Wer in Vorarlberg Fischen will, kann ein 3-wöchiges Patent ohne Sachkunde- Ausweis beziehen, für längerfristige Patente muss der in Vorarlberg vorgeschriebene Kurs inklusive theoretischer und praktischer Prüfung besucht werden.
Fisch des Jahres 2022
Die Schweiz ist noch viel reicher, als wir denken: In den letzten Jahrzehnten haben Fischer und Forscherinnen eine ungeahnte Biodiversität in unseren Seen entdeckt. Besonders gross ist sie bei den Felchen. Die silbernen Schwärme in den Tiefen unserer Seen sind ein wertvoller Schatz. Nicht nur als Existenzgrundlage der Berufsfischer, sondern auch als faszinierendes Beispiel für Artenvielfalt und ihre Entstehung. Schweizer Gewässer beherbergen eine europaweit einzigartige Vielfalt von mindestens 24 genetisch, morphologisch und ökologisch unterscheidbaren Felchenarten. Viele dieser Arten sind endemisch, und kommen nur in unserem Land vor. Die Schweiz trägt deshalb für den Erhalt dieser endemischen Artenvielfalt eine grosse Verantwortung.