Fischereiverein Sarganserland

Postfach 156
8887 Mels
Herzlich willkommen auf der Homepage des Fischereivereins
 Aktuelle News

 Verlängerung Fischereisaison am Chapfensee und Mapragg bis 31. Oktober 2018

Geschätzte Fischerinnen und Fischer
Die hohen Wassertemperaturen und Bauarbeiten bzw. mangelnde Frischwasserzufuhr am Chapfensee sowie die Belastung der Fische durch Schlammabsaugen am Mapraggstausee führten dazu, mehrere Fischeinsätze an beiden Gewässern aber auch den beliebten Vereinsfischertag am Chapfensee abzusagen. Die fehlenden Fischeinsätze haben natürlich bei den Fischern vermehrt zu Diskussionen und Unzufriedenheit geführt. Zudem sind natürlich die Tageskarten-Verkäufe während der heissen Sommerzeit stark gesunken.
Aufgrund dieser prekären Situationen an beiden Seen hat der Vorstand beim Amt für Jagd und Fischerei, St. Gallen, einen Antrag zur Verlängerung der Fischereisaison gestellt. Erfreulicherweise wurde diesem stattgegeben, so dass das Fischen an beiden Stauhaltungen Chapfensee (830) und Mapragg (40) bis 31.10.2018 verlängert wurde (Verlängerung gilt nur für Regenbogenforellen).
Fischeinsatz beiden Stauhaltungen: Montag 01. Oktober 2018
Schontage: Montag 01. Oktober 2018 ab 16.00 Uhr
Dienstag 02. Oktober 2018 ganzer Tag
Für alle anderen Gewässer endet die Saison per 30.09.2018.
Für die Bachforelle ist ab 1. Oktober Schonzeit. Deshalb dürfen ab diesem Datum keine Bachforellen mehr entnommen werden, sondern müssen sorgfältig zurückgesetzt werden.
Der Endtermin für die Abgabe der Fangstatistik verschiebt sich auf den 15. November 2018 (Datum des Poststempels). Diejenigen, welche das Maximum von 120 Fischen bereits erreicht haben, werden gebeten, das Büchlein sofort oder z. B. beim Bachputzen, am 6. Oktober, abzugeben.
Mit freundlichen Grüssen
Der Vorstand 
 Parkplatz-Bewirtschaftung Chapfensee

Gemäss Mitteilung der Gemeindeverwaltung Mels wird die Gebührenpflicht am Chapfensee, am Samstag den 07.07.2018, pünktlich auf den Sommerferienbetrieb eingeführt.
Fischerinnen und Fischer, welche eine Parkplatzkarte für diese Saison benötigen, können diese, unter Vorweisung einer gültigen Fangstatistik für die Fischersaison 2018 (Jahreskarten), bei der Kanzlei, Büro Nr. 25, Rathaus Mels, ab sofort beziehen.
Beim Lösen der Karte muss die Autonummer angegeben werden und die Parkplatzkarte muss im Auto sichtbar hinterlegt werden. 
 Schonzeiten Fischereisaison 2018

Der Fischereiverein Sarganserland führt ab der Fischersaison 2017 Schonzeiten ein. Am Fischeinsatztag gilt ab 16.00 Uhr (Zeitpunkt des Einsatzes) bis und mit dem ganzen nachfolgenden Tag ein absolutes Fischereiverbot in den unten aufgeführten stehenden Gewässern. Das Verbot gilt für alle Patentklassen.
Gewässer mit Schonzeiten: Stauhaltung: | Mapragg | Stauhaltung: | Chapfensee | Kiesfang: | Saarfall (Vilters) | Kiesfang: | Wangs | Kiesfang: | Vilters (Elcoweiher) |
Für 2018 gelten folgende Daten für unsere Schonzeiten: 04.06.2018 05.06.2018 | Montag Dienstag | ab 16.00 Uhr ganzer Tag | | | | | | 02.07.2018 03.07.2018 | Montag Dienstag | ab 16.00 Uhr
ganzer Tag | | | | | | 16.07.2018 | Montag | ab 16.00 Uhr | | 17.07.2018 | Dienstag | ganzer Tag | | | | | | 06.08.2018 07.08.2018 | Montag Dienstag | ab 16.00 Uhr ganzer Tag | | | | | | 03.09.2018 04.09.2018 | Montag Dienstag | ab 16.00 Uhr ganzer Tag | | | | | | Speziell für 2018 | | | | 01.10.2018 | Montag | ab 16.00 Uhr | | 02.10.2018 | Dienstag | ganzer Tag | |

 Gewässerkarte FV / Grundwasser Online-Messstationen /Wasserrechtskarte

Hier können die aktualisierten Gewässerkarte in der Version Frühjahr 2018 herunter geladen werden.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier ist der Link auf die "Grundwasser Online Pegelmessung" vom AFU St. Gallen von der Messstation HG3553 Vilters-Wangs, Baschär.
Generell kann man sagen, dass bei einem GW-Stand bei der Messstelle 3553 Vilters-Wangs Baschär bei den reaktivierten Giessen folgendes gilt:
484.40m | Mittelwasserstand. Alle Giessen führen reichlich Wasser. | 483.80m | Mittlerer Niederwasserstand im Winter. Die Giessen führen nur noch wenig Wasser, im oberen Teil sind sie nur noch wenig benetzt. Unterhalb eines Wasserstands von 483.70 m wirds für die Giessen als Fischlebensräume kritisch. | 483.50m | Extremes Niederwasser wie im Jan. 2016. Die Giessen sind nur noch wenig benetzt , Fische können sich nur noch in vereinzelten Gumpen halten. Einzig der Silbergiessen in der Gde Sargans bietet als Fischgewässer noch einigermassen guten Lebensraum. |
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Für unsere Aufseher:
Hier ist der Link auf die Wasserrechtskarte vom Geoportal 
 Seniorenfischertag 2018

Der diesjährige Seniorenfischertag findet am 06. September 2018 am Chapfensee statt. Der Vorstand und die Organisatoren hoffen auf eine rege Beteiligung der Senioren an diesem gemütlichen Anlass. 
 Bachputzen Herbst 2018

Das Herbst Bachputzen findet am 06. Oktober 2018 statt. Besammlung um 07.30 Uhr am Bahnhof in Mels. Alle Fischerinnen und Fischer sowie die Jungfischer und Interessierte sind herzlich dazu eingeladen.
(Entschuldigungen müssen schriftlich vor dem Bachputzen eingereicht werden) 
 Sachkunde Nachweis Kurs (SaNa) 2018/2019

Der Fischerverein Sarganserland führt im 2018 /2019 einen Sachkundenachweis (SaNa) Kurs durch.
Am 02. November 2018, um 19.00 Uhr, findet im Parkhotel in 7323 Wangs eine Infoveranstaltung dazu statt. Dauer ca. 1 Std.
Am 04. Januar 2019, um 19.00 Uhr, findet im Parkhotel in 7323 Wangs ein Vorbereitungskurs für Interessierte statt. Dauer ca. 2 Std.
Am 02. Februar 2019, ab 09.00 bis ca. 16.00 Uhr, findet im Parkhotel in Wangs der Sachkunde-Nachweiskurs (SaNa) mit Fischerprüfung statt. Wir bitten die Kursteilnehmer um frühzeitiges (ab 08.30 Uhr) Erscheinen.
Durchführung:
Fischereiverein Sarganserland KL: Michael Tschirky
Tel: 078 719 50 81
Information und Anmeldung: Sekretariat Frau C. Högger, 071 931 52 47
oder sekretariat(at)sana-ausbildung.ch 
 SaNa Prüfung allgemein

Ab 1. Januar 2009 wird in der Schweiz von allen Fischerinnen und Fischern der Nachweis von fischereispezifischen Sachkenntnissen verlangt. Im Auftrag des kantonalen Amtes für Natur, Jagd und Fischerei bietet der kantonale Fischereiverband einen eintägigen Kurs für Anglerinnen und Angler an. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Kursteilnehmer den SaNa-Ausweis, der im Kanton St. Gallen beim Erwerb eines Fischereipatentes für einen Monat oder länger verlangt wird. Für weitere Infos siehe: www.sana-ausbildung.ch Personen, die über das Schweizer Sportfischer Brevet oder eine vergleichbare Ausbildung verfügen, jedoch in den vergangenen Jahren nicht mehr aktiv gefischt haben, können sich direkt beim Netzwerk Anglerausbildung melden. Informationen und Kontakte unter http://www.anglerausbildung.ch/ 






 |